Wei­te­rer Sa­nie­rungs­er­folg von LECON Sa­nie­rung: In­sol­venz­plan im Ei­gen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren Riedl Messe-/Laden- & Ob­jekt­bau GmbH rechts­kräf­tig be­stä­tigt. Gläu­bi­ger er­hal­ten Quote von 25%

Der von LECON Sa­nie­rung Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH er­stell­te In­sol­venz­plan für die Riedl Messe-/Laden- und Ob­jekt­bau GmbH vor dem Amts­ge­richt Ro­sen­heim wurde nun rechts­kräf­tig be­stä­tigt und das In­sol­venz­ver­fah­ren in Ei­gen­ver­wal­tung auf­ge­ho­ben. Damit ist es dem Sa­nie­rungs­team von LECON ge­lun­gen, das Un­ter­neh­men sowie die Ar­beits­plät­ze zu er­hal­ten und zu­gleich den un­ge­si­cher­ten Gläu­bi­gern eine at­trak­ti­ve Quote von 25% zu bie­ten.

Damit ist die­ses Sa­nie­rungs­ver­fah­ren ein wei­te­res Bei­spiel für die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten einer Sa­nie­rung von Un­ter­neh­men im Wege der Ei­gen­ver­wal­tung und mit Hilfe eines In­sol­venz­plans. Die mit dem ESUG neu ge­schaf­fe­nen An­sät­ze und Per­spek­ti­ven einer Ei­gen­ver­wal­tung und des Schutz­schirm­ver­fah­rens wur­den kon­se­quent um­ge­setzt und füh­ren im Er­geb­nis zu einer op­ti­ma­len Be­frie­di­gung der In­ter­es­sen aller Be­tei­lig­ten: Ohne Ei­gen­ver­wal­tung und ohne In­sol­venz­plan wäre eine Un­ter­neh­mens­fort­füh­rung wegen des Pro­jekt­ge­schäfts nicht ge­lun­gen. Die un­ge­si­cher­ten Gläu­bi­ger hät­ten eben­so keine Quote er­hal­ten, wie auch die Ge­sell­schafts­be­tei­li­gung jeg­li­chen Wert ver­lo­ren hätte. Schluss­end­lich haben sich die Mühen und der Ein­satz für alle Be­tei­lig­ten ge­lohnt.

Für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en be­dan­ken wir uns.

Die­sen Bei­trag tei­len: